- Vasks
- Vạsks[v-], Peteris, lettischer Komponist, * Aizpute 16. 4. 1946; studierte u. a. in Vilnius (Kontrabass) und Riga (Komposition); war zunächst als Kontrabassspieler in verschiedenen lettischen und litauischen Orchestern tätig. In seinen Kompositionen verwendet er avantgardistische Mittel, bezieht aber auch folkloristische Elemente ein; gehört zu den international bekanntesten lettischen Komponisten. Er schrieb Orchesterwerke (u. a. »Botschaft«, 1982; Violoncellokonzert, 1994; »Fernes Licht«, 1997), Kammermusik (u. a. 2. Streichquartett »Sommerwiesen«, 1984), Solokonzerte (u. a. für Violoncello »Das Buch«, 1978; für Flöte »Landschaft mit Vögeln«, 1980) sowie Chorwerke (»Liténe«, 1993, für 12-stimmigen gemischten Chor a cappella; »Dona nobis pacem«, 1997, für gemischten Chor und sieben Instrumente).
Universal-Lexikon. 2012.